bevoelkerungsschutz_und_rettung_header.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
header_unser_ov.jpg Foto: D. Winter / DRK
kontakt.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Märkisch-Oderland-Ost e.V.!



Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Aktuelles

07.03.2023

Digitalisierung in der Kita? Eine Einrichtung in Wriezen macht es vor

Wo beginnt digitale Transformation im Bildungswesen? Am besten in der Kita, findet Ines Arndt. Und… Weiterlesen

23.02.2023

Im Ernstfall Leben retten – wie funktioniert ein Defibrillator?

100.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an plötzlichem Herztod. Ein Defibrillator kann… Weiterlesen

12.12.2022

Ehrenamt im Advent – großer Markt mit vielen Vereinen rund um die Kirche in Seelow

Was wäre der Seelower Weihnachtsmarkt ohne die aktive Mitwirkung der Ehrenamtlichen in den Vereinen?… Weiterlesen

13.09.2022

Bauen für die Kinder von Seelow – Handwerk stellt sich Zeugnis aus – ein Kommentar

Rund 5,3 Millionen Euro hat die Kreisstadt Seelow in die neue Kita Apfelstraße investiert. Und damit… Weiterlesen

13.09.2022

Seelow feiert die neue Kita – wie läuft dort die Eingewöhnung?

Das DRK MOL-Ost e.V. als Träger und die Stadt Seelow als Bauherrin laden am Freitag, 16. September,… Weiterlesen

02.08.2022

DRK eröffnet ambulanten Pflegedienst in Seelow – welche Leistungen werden abgedeckt?

Der DRK-Kreisverband Märkisch-Oderland-Ost hat einen ambulanten Pflegedienst in Seelow eröffnet. Wie… Weiterlesen

18.07.2022

Fit wie ein Turnschuh – warum eine 88-Jährige regelmäßig Sport treibt

Sport im hohen Alter? Die Seniorensportgruppe Bad Freienwalde des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)… Weiterlesen

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.